Für die Planung einer Verkehrslösung im historischen Umfeld, der zum Schloss Eggenberg führenden Eggenberger Allee war besondere Kreativität des Planungsteams gefordert. Es sollte die Qualität für Straßenbahnbetrieb und Fahrgäste verbessert werden, der Radweg attraktiviert und die Anbindung der vielen Gewerbeflächen gewährleistet werden. Ein weiterer wesentlicher Punkt an diesem Bauvorhaben war der Erhalt bzw. die Erweiterung der Alleepflanzungen, sodas sich ein beliebiger Verkehrsweg, den Titel Weltkulturerbe wieder verdient.
Dabei waren vor allem die zahlreichen unterirdischen Leitungen und deren Verlegungen eine wesentliche Herausforderung. In enger Zusammenarbeit mit dem Büro freiland-Umweltconsulting wurde eine Lösung erarbeitet, die sowohl aus verkehrsfunktionaler als auch als gestalterischer Sicht als sehr gelungen betrachtet werden kann.
Erstmals in Österreich wurde bei Baumneupflanzungen aber auch bei bestehenden Wurzelräumen das "Stockholm-System" eingebaut, das vom Planungsteam für Graz noch um eine zusätzliche Versickerungsfunktion erweitert wurde.
Streckenplanung Straßenbahn, Straßenplanung
8020 Graz
Holding Graz, Kommunale Dienstleistungen GmbH
Streckenplanung Straßenbahn, Straßenplanung, statisch-konstruktive Planung der Stützmauern, Leitungskoordination
Planung, Örtliche Bauaufsicht
Projektsteuerung, Tragwerksplanung; Schal-, Bewehrungsplanung, Zuarbeit LV,
Infrastruktur, statisch konstruktive Brückenplanung
Ausarbeitung von Varianten für die Gemeinden
Schalltechnische Untersuchung
Tragwerksplanung Betonbau (Vorentwurf, Entwurf, Ausschreibung, Ausführung)
Streckenplanung – Detail- und Ausschreibungsplanung sowie Erstellung der Ausschreibung
Lärmtechnisches Gutachten 2017